
Sujet
Lion Feuchtwanger
Légende
Undatierte Porträtstudie des deutschen Schriftstellers Lion Feuchtwanger in den USA. Er wurde am 7.7.1884 in München geboren und starb am 21.12.1958 im Exil in Los Angeles. Durch seine gesellschaftskritischen Werke, u.a. die Romane "Erfolg" und "Jud Süß" und seine jüdische Herkunft wurde er während des Dritten Reiches zu einem verfemten Autor und seine Bücher von den Nazis verbrannt. 1933 erfolgte die Ausbürgerung. Feuchtwanger ging nach Frankreich, wo er interniert wurde. 1940 gelang ihm mit Hilfe der US-amerikanischen Präsidentengattin Eleanor Roosevelt die Flucht in die USA. Zu seinen weiteren Werken gehören "Die Brüder Lautensack, "Goya", "Waffen für Amerika".
Info+
Verwendung weltweit, usage worldwide, Please check additional restrictions!, Bitte Einschränkungen der Handelsrechte beachten!
Date
30 nov. 1999
Crédit
Photo12/dpa-pa
Notre référence
DPA13A07_269
Licence
Droits gérés
Format disponible
24,5Mo (561,4Ko) / 22,5cm x 27,3cm / 2652 x 3223 (300dpi)